Datenschutzerklärung
Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung, die auf der Grundlage der aktuellen DS-GVO erstellt wurde.
Datenschutzerklärung
Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie werden Ihre Daten erfasst ?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. z.B. - z.Bsp. Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind in erster Linie technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten ?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogenen Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.Bsp. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Es besteht keine Vernetzung zu Webseiten Dritter.
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist :
Weirauch Handelsvertretung GmbH
Geschäftsführer Ingo Weirauch
Wallburgstraße 18
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-53 41 24
E-Mail: iw@whv-sales.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (wie z.Bsp. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns .Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist :
- die Landeschutzbeauftragte des Bundeslandes Brandenburg.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Die DS-GVO führt neu das Recht auf Datenübertragbarkeit ein. Dieses Recht gilt allerdings nicht uneingeschränkt. Es umfasst nur diejenigen personenbezogenen Daten, die eine Person einem Verantwortlichen bereitgestellt hat.
- im Zusammenhang mit der Abgabe einer Einwilligung oder durch Abschluss eines Vertrages und
- wenn die Datenübertragung automatisiert, d.h.IT -getützt, erfolgte und
- Rechte Dritter hierdurch nicht verletzt wurden
Der Betroffene kann also erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist .Der Betroffene hat das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinelesbaren Format zu erhalten.
SSL - Zertifikat
Diese Seite ist eine registrierte Domain bei der Telekom und nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.Bsp. Ihre Anfrage, die Sie an uns Seitenbetreiber senden eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können sich jederzeit unter der im Impressum angegebene Adresse an uns wenden, wenn Sie hierzu zum Thema personenbezogene Daten Fragen haben.
Datenerfassung auf unserer Website
Diese Website ist ein Homepage-Produkt. Es findet keine personenbezogene Speicherung von Daten durch die Telekom statt.
Jeder Besucher unserer Homepage wird in einem Logfile erfasst. Anhand dieses Logfiles wird die Statistik im Homepagecenter generiert. Um Datenschutzkonform zu handeln, werden die IP-Adressen der Besucher auf dem Server der Telekom pseydonymisiert und der Weirauch Handelsvertretung GmbH auch nur so zur Verfügung gestellt.
Es wird beim Aufruf der Website lediglich ein sogenannter Session-Cookie gesetzt. Der Besucher dieser Website muss einem Session-Cookie nicht explizit zustimmen. Ein Session-Cookie ist datenschutzrechtlich unbedenklich und wird beim schließen des Browsers wieder gelöscht. / siehe Datenschutzerklärung der Telekom
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 1 lit.f DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine formlose Mitteilung widerrufen. Die erfolgte rechtmäßige Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt bis zu diesem Zeitpunkt unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegeben Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen - wie z.Bsp das HGB - insbesondere Aufbewahrungsfristen/ Dokumentationspflicht - bleiben unberührt.
Abschluss
Diese Website ist eine Imageseite verbunden mit einer digitalen Kontaktmöglichkeit und falls Sie uns auf dem analogen Weg kontaktieren möchten, rufen Sie uns bitte unter der im Impressum aufgeführten Telefonnummer an.